Der Schauspieler und Erzähler
In den 70iger Jahren begann Ferruccio Cainero seine künstlerische Karriere, als Clown und Strassenkünstler. Mit seinem Kollegen Giovanni De Lucia bildeten sie das Duo Teatro Ingenuo. Für acht Jahre arbeitete er am Theater «CRT» in Mailand. Dort begegnete er allen wichtigen Theatergrössen der Freien Theaterszene der 80 Jahre, wie Eugenio Barba, Tadeus Cantor, Bolek Polivka und vielen anderen bekannten oder damals noch unbekannten Künstlern.
Nach einer zwanzigjährigen Karriere mit dem Duo Teatro Ingenuo begann für und über sich selbst zuschreiben. Mit seiner grossen Fähigkeit als Erzähler, schafft er es Alltagsereignisse in wunderbaren, imaginären, tragisch, komischen Bilder entstehen zu lassen, die dem Zuschauer einen unerwarteten und ergreifenden Einblick in die Geschehnisse unserer Zeit eröffnen. Seine Monologe sind immer sozialkritisch und autobiografisch. Er entwickelte eine ganz eigene und für die europäische Theaterwelt neue Erzählkunst, wofür er mit wichtigen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet wurde.
Der Autor und Regisseur
Als Regieseur und Autor inszeniert und schreibt er für kleine und grosse Theater, Theatergruppen oder einzelne Künstler vorallem in der Schweiz, Deutschland, Italien und Spanien, Potugal.
In den letzten 40 Jahren hat er mehr als 40 Theaterstücke geschrieben und inszeniert. Etliche von diesen Inszenierungen wurden grosse Erfolge, andere gingen um die Welt , einige sind Klassiker geworden und seit Jahren in den Spielplänen der Theater zu finden.
Als Autor, Co-Autor und Regisseur hat er mit der Clownin, Gardi Hutter, ihre ersten drei wichtigsten Stücke entwickelt,.
Er schrieb und inszenierte unter anderem für das Stadtheater und die Vereinigten Bühnen in Bozen, dem Stadttheater und der Kleinibühni in Chur. Er schrieb und inszenierte verschiedene Produktionen für den Produzenten und Schauspieler Krishan Krone in Zürich, sowie für das Teatro del Chiodo, la Compania Dimitri, das Kindertheater Mummpitz in Nürnberg , für den Musiker und Erzähler Alvaro Solar in Bremen.
Für das Teatro sociale in Bellinzona adaptierte und inszenierte er den Roman “ L’ anno della valanga “ von Giovanni Orelli.
In Spanien entwickelte er mit der berühmten katalanischen Clownin Pepa Plana “Paradis Pintado .“
In Portugal erarbeitete er mit der Clownin Pina Polar “ The revange of Bat Lady“.
Für die ONLUS Barabbas Clown schrieb und inszenierte er einige Stücke.
Im übrigen ist er autor und Regiesseur alle seiner eigenen Erzählungen.
Er ist Autor, Co.Autor und Regisseur etlicher Radiodramen RSI und DRS 1